TFCT Training
Unser Club
Der Club befindet sich an der Schulstrasse 4 in Thayngen (SH) und ist sowohl mit dem Auto als auch mit der ÖV gut zu erreichen.
Unser Club ist mit 7 Tischfussball- Tischen ausgestattet. Wir haben eine Bar mit Getränken und Snacks. Auch warme Mahlzeiten
können bei uns bestellt werden. Diese werden anschliessend von Lemon Take Away geliefert. Nebenbei haben wir eine Tribüne
mit Sicht auf den Finaltisch, ebenso eine Lounge in der man sich nach einem anstrengenden Spiel ausruhen kann.
Unser Credo
Wir möchten unsere Leidenschaft, den Sport «Tischfussball» im Raum Schaffhausen und Umgebung fördern. Unsere Priorität gilt
unserem Nachwuchs. Jungen Spielern möchten wir die Möglichkeit geben, ihre Freizeit sinnvoll zu nützen und zu gestalten.
Erfahrene Turnierspieler trainieren mit den Kindern und sind bestrebt unserem Nachwuchs die bestmöglichste Unterstützung
zu bieten um Spass und Erfolge in diesem Sport zu erhalten. Es ist jeder willkommen, egal welchen Geschlechts oder Alter.
Tischfussball fördert und stärkt...
- die mentalen Fähigkeiten wie Konzentration und Koordination
- den Teamgeist und das soziale Verhalten
und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden.
Alle die den Spass an Tischfussball haben, egal ob Profi oder Anfänger, sind herzlich eingeladen. Wir haben 2-mal
wöchentlich, jeweils Mittwoch und Freitag, geöffnet. An diesen Tagen findet ebenfalls das Juniorentraining statt.
Training allgemein
Wie bei den meisten Sportarten sind wiederkehrende Wiederholungen von Bewegungsabläufen die Grundlage.
Technik in Form von Ballkontrolle, sowie Timing und Präzision bei Pässen und Schusstechniken, lassen sich am besten im Einzeltraining
festigen. Koordination, Spielaufbau, Taktik und Psychologie sind vor allem bei direkten Spielen mit anderen Gegnern optimal trainierbar.
Das allgemeine Training stellt sich zusammen aus Einzeltraining mit Unterstützung durch erfahrene Spieler aber auch mit Spielen in
gemischten Teams. Am Freitag findet jeweils ab 8 Personen ein Crazy- DYP Turnier (Teilnahme ist freiwillig) statt. Ziel dieser Variante
ist, das die Teams aus einer Mischung von erfahrenen Spielern und Neulingen besteht. Es soll die Gegebenheit einer Turnieratmosphäre
simulieren um auch in Stresssituationen und mit wechselnden Spielpartnern einen kühlen Kopf zu bewahren und den Weg zum Sieg zu finden.
Training Junioren
Jedes Kind wird so gut wie möglich individuell betreut. Die Übungen werden nach Leistungsstand vorgegeben. Jedes Kind kann so sein eigenes
Niveau verbessern. Anfänger werden die ersten Trainings in einem Einzeltraining betreut. Es wird stehts darauf geachtet, dass niemand
überfordert oder es langweilig wird.
Einwärmen
2er- Reihe:
Passen zwischen den einzelnen Puppen inkl. Torwart, Bälle von der Rückwand abfangen,
Bälle vorne und hinten klemmen, Ballannahme ohne abtropfen des Balls
5er- Reihe:
Ball auf der Mittelreihe hin und her laufen lassen, direktes Passspiel zwischen 5er und 3er- Reihe
3er- Reihe:
Passen zwischen den einzelnen Puppen, Bälle vorne und hinten klemmen,
Abpraller von den seitlichen Banden bei der Ballkontrolle miteinbeziehen
Übungsziel:
Technik und Ballgefühl verbessern
Schuss- und Passtraining
2er- Reihe:
Üben des Pull- und Push Shot
5er- Reihe:
ohne Gegner - diverse Passvarianten zur 3er- Reihe
mit Gegner - 5er gegen 5er auf 10 Punkte*
*es werden nur Pässe ohne gegnerische Berührung gezählt
3er- Reihe:
Push / Pull und Pin- Shot
Zurzeit wird hauptsächlich der Pin- Shot trainiert. Je nach Leistungsstand
des Spielers werden hierfür verschiedene Übungen vorgegeben.
Übungsziel:
erlernen verschiedener Schuss- und Passvarianten
Abschluss
Im Moment wird ca. 30 Minuten nach dem Tannenbaumsystem gespielt.
Jedes Kind kann ein vor ihm platziertes Kind herausfordern. Herausforderungen
müssen vom besser platzierten Gegner angenommen werden.
Übungsziel:
Fördern der Kombination aus Spass und Wettbewerb.
Um den Nachwuchs so gut wie möglich auf die Herausforderung an den Turnieren
vorzubereiten, üben wir das einmal im Monat mit einem DYP Turnier.